Skip to content

HEYDAY-DATENSCHUTZRICHTLINIE [Archiviert]

Datum des Inkrafttretens: 5. April 2024. Dieses Dokument ist nicht aktuell. Bitte lesen Sie die aktuelle Datenschutzrichtlinie.


Willkommen bei Heyday! Wir hoffen, dass Sie die Nutzung unserer „Dienste“ genießen und schätzen werden, sei es durch den Besuch oder die Nutzung der Website unter https://hootsuite.com oder einer beliebigen Subdomain davon (die „Website“), das Herunterladen und Verwenden unserer Heyday-Anwendung (die „App“) oder die Interaktion mit unserer Konversations-KI-Plattform (dem „Chatbot“). Wir möchten, dass Sie wissen, dass wir Ihre Privatsphäre und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst nehmen. Wir stellen Ihnen diese Datenschutzrichtlinie (die „Richtlinie“) zur Verfügung, um Sie darüber zu informieren, wer wir sind, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen und über Sie erheben und was wir mit Ihren personenbezogenen Daten tun, während Sie die Dienste nutzen oder anderweitig mit uns interagieren. Die Richtlinie erklärt auch Ihre Rechte nach dem Gesetz und wie Sie uns und die zuständigen Behörden kontaktieren können, um diese Rechte durchzusetzen. Bitte lesen Sie sie sorgfältig durch.

Wichtige Elemente dieser Richtlinie

Hier sind die Schlüsselelemente dieser Richtlinie, damit Sie die wichtigen Teile sofort erkennen können, um eine fundierte Entscheidung über Ihre Zustimmung zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer persönlichen Daten zu treffen. Indem Sie uns auf irgendeinem Wege personenbezogene Daten übermitteln, stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Offenlegung dieser Daten zu. Sie können die Details im Rest der Richtlinie finden.

Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben

Was wir damit machen

Dritte, mit denen wir es teilen

Kontaktinformationen

Mit Ihnen kommunizieren und unsere Beziehung verwalten, abhängig von Ihrer Beziehung zu uns

Unternehmen, die unsere Kommunikationsdienste bereitstellen, wie Hubspot, Xero, SaaSOptics, Pandadoc und Gainsight

Kontoinformationen

Verwalten Sie Ihr Konto und aktivieren Sie die Anmeldung bei den Diensten

Unternehmen, die die Infrastruktur für die Dienste bereitgestellt haben, wie z. B. Amazon AWS.

Chat-Informationen

Beantworten Sie Ihre Anfragen

Das Unternehmen, mit dem Sie über den Chatbot kommunizieren

Einige Bedingungen

Bevor wir mit den Details beginnen, sind hier einige Begriffe, die Sie unserer Meinung nach kennen sollten, wenn Sie diese Richtlinie lesen.

Datenschutzgesetze“ bezieht sich auf die Gesetze, die dazu bestimmt sind, Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre an dem Ort zu schützen, an dem Sie leben. Dazu gehören: (1) die „DSGVO“, das europäische Datenschutzgesetz, das für „Datenschutz-Grundverordnung“ steht, mit der offiziellen Bezeichnung Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates; (2) „PIPEDA“ (Personal Information Protection and Electronic Documents Act), das kanadische Datenschutzgesetz, das für unsere Aktivitäten in Kanada gilt; und (3) der California Consumer Privacy Act („CCPA“), der unter bestimmten Umständen für unsere Aktivitäten in den Vereinigten Staaten gilt. Heyday verpflichtet sich, alle anwendbaren Datenschutzgesetze einzuhalten.

Personenbezogene Daten“ – dies sind Informationen, die wir von Ihnen oder über Sie erheben und die in der DSGVO als „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen“ definiert sind Es kann so einfach sein wie Ihr Name oder Ihre E-Mail oder etwas Komplizierteres wie eine Online-Kennung (normalerweise eine Zeichenfolge aus Buchstaben und/oder Zahlen), die Ihnen zugeordnet wird. Unter PIPEDA und dem CCPA ist das entsprechende Konzept „personenbezogene Daten“, was im Wesentlichen dasselbe ist. Jede Erwähnung von „personenbezogenen Daten“ in dieser Richtlinie soll auch „persönliche Informationen“ bedeuten.

Über uns und Kontakt

Heyday Technologies Inc. („Heyday“) ist ein ordnungsgemäß eingetragenes Unternehmen in der kanadischen Provinz Quebec. Wenn in dieser Richtlinie auf „Heyday“ Bezug genommen wird, kann sich dies je nach Kontext auf Heyday Technologies Inc. und/oder deren Anteilseigner, leitende Angestellte, Direktoren, Mitarbeiter, Vertreter, Partner, Auftraggeber, Repräsentanten, Nachfolger und zuweisen beziehen. Im Rahmen der DSGVO ist Heyday ein „Datenverantwortlicher“. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten direkt von Ihnen erheben und den Zweck und die Mittel der „Verarbeitung“ dieser Daten festlegen. „Verarbeitung“ ist ein umfassender Begriff, der das Sammeln, Verwenden, Speichern, Übertragen oder jede andere Handlung im Zusammenhang mit Ihren persönlichen Daten bedeutet; er wird in dieser Richtlinie in dieser Weise verwendet. Wenn Sie uns etwas über den Inhalt dieser Richtlinie oder andere datenschutz- oder datenbezogene Themen fragen oder eines Ihrer verfügbaren Datenschutzrechte ausüben möchten, können Sie eine E-Mail senden an:

Heyday-Datenschutzbeauftragter

privacy@heyday.ai

Hier ist ebenfalls die Postanschrift für Sie:

Heyday Privacy Officer
1100 Av. des Canadiens-de-Montréal #150
Montréal, QC
Canada
H3B 2S2

Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre von Heyday gespeicherten personenbezogenen Daten sowie andere Rechte. Bitte beachten Sie, dass Ihnen nicht unbedingt alle diese Rechte zur Verfügung stehen; dies hängt von den Datenschutzgesetzen ab, die an Ihrem Standort gelten. Diese Rechte können ausgeübt werden, ohne dass sich dies auf den Preis auswirkt, den Sie für die Dienste zahlen. Dessen ungeachtet kann die Ausübung bestimmter dieser Rechte Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, einige oder alle Dienste zu nutzen.

  • Das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Heyday jederzeit zu widerrufen;

  • Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten aus den Aufzeichnungen von Heyday löschen zu lassen;

  • Das Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und alle relevanten Informationen zu deren Verarbeitung und Nutzung;

  • Das Recht, eine Kopie Ihrer persönlichen Daten in einem leicht lesbaren Format zu erhalten, damit Sie diese an einen anderen Datenverarbeiter übertragen können;

  • Das Recht, Ihre personenbezogenen Daten korrigieren oder aktualisieren zu lassen, wenn Sie der Meinung sind, dass sie ungenau oder veraltet sind;

  • Das Recht zu wissen, ob Heyday Ihre personenbezogenen Daten verkauft oder weitergibt (und wenn ja, wer sie erhält). Bitte beziehen Sie sich auf diese Informationen an anderer Stelle in dieser Richtlinie; Sie können sich jedoch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, wenn Sie zusätzliche Informationen oder Klarstellungen benötigen.

  • Das Recht zu verlangen, dass Heyday Ihre persönlichen Daten nicht verkauft;

  • Das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn diese unrichtig sind oder wenn unsere Verarbeitung oder Nutzung gegen das Gesetz verstößt; und

  • Das Recht, jegliches an Sie gerichtetes Marketing von Heyday abzulehnen.

Wenn Sie unsere Services nutzen, können Sie auf Ihre Kontoinformationen zugreifen, sie aktualisieren oder korrigieren, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden, um Ihr Profil zu bearbeiten. Wenn Sie Anfragen haben, die nicht durch das Einloggen in Ihr Konto ausgeführt werden können, wie z. B. der Zugriff auf zusätzliche Informationen oder das Löschen von Informationen über Sie, senden Sie bitte eine E-Mail an support@heyday.ai. Anfragen zum Zugriff, zur Korrektur, Aktualisierung oder Löschung Ihrer Daten werden innerhalb von dreißig (30) Tagen bearbeitet, sofern sie nicht ungewöhnlich umfangreich oder komplex sind. In einem solchen Fall werden wir Sie über den voraussichtlichen Zeitplan für die Bearbeitung Ihrer Anfrage informieren.

Personenbezogene Daten, die von Ihnen erhoben werden und wofür wir sie verwenden

In der folgenden Tabelle finden Sie alle personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise direkt von Ihnen erfassen, wofür wir sie verwenden und die Rechtsgrundlage gemäß der DSGVO für unseren Besitz und die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten. Gemäß PIPEDA ist die Rechtsgrundlage Ihre informierte Einwilligung, und durch die Übermittlung dieser personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie Heyday diese Einwilligung erteilt haben.

Kategorie personenbezogener Daten

Verarbeitung personenbezogener Daten

Wofür wir es verwenden (der „Zweck“ der Verarbeitung)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß der DSGVO

Kontaktinformationen

Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihre Telefonnummer

Um mit Ihnen zu kommunizieren

Ihre Einwilligung, uns diese Informationen zu geben

Kontoinformationen

Name, E-Mail-Adresse und Firmenname sowie Adresse

Um ein Konto für Sie zu erstellen, mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen bestimmte Dienste bereitzustellen

Ihre Zustimmung und die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns

Chat-Informationen

Alle über den Chatbot übermittelten personenbezogenen Daten, darunter möglicherweise Ihr Name und Ihre Kontaktinformationen.

Übertragen dieser an das Unternehmen, mit dem Sie chatten oder bei dem Sie etwas kaufen

Ihre Zustimmung

Rechnungsdaten

Name, Nummer, Ablaufdatum, CVV-Nummer und Rechnungsadresse des Kreditkarteninhabers

Um Ihnen zu ermöglichen, die Gebühren für bestimmte Dienste zu bezahlen, falls Sie Gebühren online bezahlen

Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns

Wenn Sie im Rahmen des Vertrags zwischen Ihnen und uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben und diese Daten nicht bereitstellen oder Ihre Einwilligung zur Verwendung dieser Daten widerrufen, können wir Ihnen bestimmte Dienstleistungen nicht mehr erbringen.

Von Dritten über Sie erhobene personenbezogene Daten und wofür wir sie verwenden

Manchmal erhalten wir personenbezogene Daten über Sie von Dritten. Diese Tabelle erklärt die Details zu diesen personenbezogenen Daten – was sie sind, woher sie stammen, was wir damit tun und auf welcher Rechtsgrundlage wir diese personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO besitzen und verarbeiten. Unter PIPEDA ist die Rechtsgrundlage Ihre informierte Einwilligung.‍

Kategorie personenbezogener Daten

Verarbeitung personenbezogener Daten

Von wem wir die Daten erhalten

Wofür wir es verwenden (der „Zweck“ der Verarbeitung)

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß der DSGVO

Kontaktinformationen

Ihre E-Mail

Öffentlich verfügbare Quellen wie LinkedIn

Um Sie zu kontaktieren, um Ihnen die Dienste anzubieten

Notwendigkeit für unsere berechtigten Geschäftsinteressen

Einkaufsinformationen, wenn Sie während der Nutzung des Chatbots einen Kauf tätigen

Ihre E-Mail und getätigte Einkäufe, soweit dies personenbezogene Daten sind

Die E-Commerce-Plattform, die zum Betrieb des Online-Shops verwendet wurde

Zur Übermittlung an das Unternehmen, bei dem Sie eingekauft haben, zu Analysezwecken

Ihre Zustimmung und die Erfüllung eines Vertrags

Sensible personenbezogene Daten

Wir erheben keine der Daten, die die DSGVO als sensible personenbezogene Daten betrachtet, von Ihnen, es sei denn, Sie übermitteln sie freiwillig über den Chatbot, was wir Ihnen nicht empfehlen.

An wen wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln

Wir geben routinemäßig einige Ihrer persönlichen Daten an bestimmte Arten von Dritten weiter, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind, zusammen mit der Angabe, was sie damit machen. Einige dieser Empfänger von Drittanbietern können außerhalb Ihres Heimatlandes ansässig sein. Falls Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum befinden – lesen Sie bitte den Abschnitt „Übermittlung Ihrer persönlichen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums“ weiter unten in dieser Richtlinie, um weitere Informationen zu erhalten, einschließlich darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen, wenn dies geschieht.

Wir werden personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere öffentliche Stellen weitergeben, wenn: (1) wir nach geltendem Recht verpflichtet sind, auf rechtmäßige Anfragen zu reagieren, einschließlich der Erfüllung von Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung; (2) wenn wir glauben, dass es notwendig ist, um illegale Aktivitäten, Betrug oder Situationen, die eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit einer Person darstellen, zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen, oder bei Verstößen gegen die Bedingungen oder den Vertrag von Heyday, der Ihre Beziehung zu uns regelt; oder (3) wenn wir glauben, dass es notwendig ist, um Situationen zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen, die einen Missbrauch der Infrastruktur der Dienste oder des Internets im Allgemeinen beinhalten (wie z. B. umfangreiches Spamming oder Denial-of-Service-Angriffe).

Wir können personenbezogene Daten auch weitergeben: (1) an eine Muttergesellschaft, Tochtergesellschaften, Joint Ventures oder andere Unternehmen, die unter gemeinsamer Kontrolle mit Heyday stehen (in diesem Fall werden wir von diesen Unternehmen verlangen, dass sie diese Richtlinie einhalten); (2) wenn Heyday mit einem anderen Unternehmen fusioniert, einer Unternehmensumstrukturierung unterliegt oder sein Geschäft, seine (digitalen) Vermögenswerte oder Aktien ganz oder teilweise verkauft oder überträgt (in diesem Fall werden wir von diesem Unternehmen verlangen, dass es unsere Verpflichtungen aus dieser Richtlinie übernimmt, oder Sie darüber informieren, dass Sie von einer neuen Datenschutzrichtlinie betroffen sind).

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten niemals an andere Dritte weitergeben, außer unter diesen Umständen. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für Direktmarketingzwecke oder für andere Zwecke.

Kategorie personenbezogener Daten

An wen wir sie weitergeben

Was sie damit machen

Kontaktinformationen

Unternehmen, die E-Mail-Dienste anbieten, insbesondereXero, SaaSOptics, Gainsight undHubSpot

Ihnen E-Mails senden

Kontaktinformationen

Unternehmen, das E-Mail-Adressen validiert, insbesondereNeverBounce

Überprüfen Sie die Existenz und Gültigkeit der E-Mail-Adresse

Kontaktinformationen

Ein Unternehmen, das Sendungsverfolgung anbietet, insbesondere AfterShip und Canada Post.

Überprüfen Sie den Status einer Sendung

Kontaktinformationen

Unternehmen, das den nächstgelegenen Standort einer Filiale bereitstellt, insbesondere Google.

Finden Sie das nächstgelegene Geschäft

Kontoinformationen (einschließlich Kontaktinformationen)

Unternehmen, die technische Infrastruktur bereitstellen

Kommunikation mit Ihnen über die Dienste und Aufzeichnungen

Rechnungsdaten

Zahlungsabwicklungsunternehmen, insbesondereStripe.

Verarbeiten Ihrer Zahlungen für die Gebühren, die Sie für die Dienste bezahlt, wenn Sie online bezahlen.

Chat-Informationen

Unternehmen, die technische Infrastruktur bereitstellen, darunter Amazon AWS, Google, Facebook,Tyntec undTwilio.

Bereitstellung der Dienste, abhängig von der Art und Weise des Zugriffs auf die Dienste

Chat-Informationen

Das Unternehmen oder die Organisation, mit der Sie chatten, einkaufen oder anderweitig interagieren

Beantworten Sie Ihre Anfragen im Chatbot

Werbe-Identifikatoren

Unternehmen, die Werbenetzwerke anbieten, wie Google und Facebook, und wie im Abschnitt Heyday-Werbung weiter unten näher beschrieben sind

Ihnen Anzeigen für Heyday und die Dienste zeigen, wenn Sie im Internet sind

Analytics-Identifikatoren

Unternehmen, die Datenanalysen bereitstellen, insbesondere Google Analytics, Facebook Analytics, Amplitude, Appcues, Unbounce und Sentry.

Stellen Sie uns Analysen darüber zur Verfügung, wie die Dienste genutzt werden, um betrügerische Aktivitäten nachzuverfolgen und um Fehler und Abstürze zu melden.

Tracking-Technologie („Cookies“ und zugehörige Technologien)

Heyday verwendet Tracking-Technologien („Cookies“ und verwandte Technologien wie tagging, Pixel und Web-Beacons) in den Diensten, und durch die Interaktion mit den Diensten stimmen Sie deren Verwendung zu. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt werden, wenn Sie eine Website besuchen oder einen Onlinedienst nutzen, um die Nutzung der Website oder des Dienstes zu verfolgen und das Benutzererlebnis durch die Speicherung bestimmter Daten auf Ihrem Computer oder Gerät zu verbessern.

Konkret verwenden wir Cookies und zugehörige Technologien für die folgenden Funktionen:

  • um Ihnen die Anmeldung bei den Diensten zu ermöglichen;

  • für das ordnungsgemäße Funktionieren des Chatbots unter bestimmten Umständen;

  • um allgemeine interne und Benutzeranalysen bereitzustellen und Forschungen durchzuführen, um den Content der Dienste mithilfe der oben in dieser Richtlinie aufgeführten Analyseprogramme zu verbessern;

  • um Online-Werbung zu erleichtern, wie weiter unten in dieser Richtlinie ausführlicher beschrieben; und

  • um bei der Identifizierung möglicher betrügerischer Aktivitäten zu unterstützen.

Ihr Browser kann so konfiguriert werden, dass er Cookies ablehnt oder sie nach der Speicherung löscht. Bitte schauen Sie in der Hilfe Ihres Browsers nach Anweisungen, aber hier sind Anweisungen für die am häufigsten genutzten Browser und Betriebssysteme:

Bitte beachten Sie, dass das Löschen oder Blockieren bestimmter Cookies Ihr Nutzererlebnis einschränken kann, da Sie bestimmte Informationen erneut eingeben müssen, einschließlich der Informationen, die für die Nutzung unserer Dienste erforderlich sind. Darüber hinaus kann das Löschen bestimmter Cookies dazu führen, dass bestimmte Funktionen oder die Gesamtheit der Dienste überhaupt nicht mehr funktionieren.

E-Mail-Kommunikation und Compliance mit Anti-Spam-Gesetzen

Heyday verwendet Salesloft und Reachdesk zur Verwaltung unserer Mailingliste und zum Versenden von E-Mails, sowie HubSpot für die Verwaltung von Kunden und potenziellen Kunden und zum Versenden von E-Mails an diese (Salesloft, Reachdesk und HubSpot, zusammen die „E-Mail Dienstleister“). Damit die E-Mails ordnungsgemäß funktionieren, werden personenbezogene Daten an die E-Mail-Dienstanbieter übermittelt. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum ordnungsgemäßen Versand von E-Mails verwendet; die E-Mail-Dienstanbieter nutzen diese personenbezogenen Daten nicht für andere Zwecke und werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte weitergeben noch verkaufen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von SalesloftRichtlinie, die Datenschutzrichtlinie von Reachdesk und die Produktdatenschutzrichtlinie von HubSpot.

Sie können sich jederzeit von der Heyday-Mailingliste abmelden, indem Sie dem Link am Ende aller Heyday-E-Mails folgen. Andere Arten von E-Mails, wie Transaktions-, Beziehungs- und andere E-Mails im Zusammenhang mit den Diensten, bieten keine Opt-Out-Option, da sie für die Nutzung der Dienste erforderlich sind.

Die Praktiken von Heyday in Bezug auf E-Mails sind darauf ausgelegt, den Anti-Spam-Gesetzen zu entsprechen, insbesondere dem inoffiziell als „CASL“ bezeichneten Gesetz, oder Kanadas Anti-Spam-Gesetz (S.C. 2010, c. 23). Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie eine E-Mail erhalten haben, die gegen diese Gesetze verstößt, kontaktieren Sie uns bitte über die weiter oben in dieser Richtlinie angegebenen Kontaktdaten.

Heyday-Werbung und Abmeldung

Heyday verwendet derzeit Google AdWords und Display Network und durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie dieser Verwendung zu. Insbesondere nutzt Heyday die Remarketing-Funktionen der interessenbasierten Werbung von Google AdWords, die Ihnen basierend auf Ihrem Browser- und Aktivitätsverlauf bei der Nutzung der Dienste Werbung liefert, die für Sie von besonderem Interesse ist. Diese Anzeigen werden auf Websites von Drittanbietern im Internet erscheinen. Google verwendet spezielle Cookies, um ihnen zu ermöglichen, diese Anzeigen im gesamten Internet zu schalten. Sie können diese Art von Werbung verhindern, indem Sie das entsprechende Google-Cookie über Ihren Browser löschen, auch wenn dies möglicherweise nicht dauerhaft ist. Für eine dauerhafte Lösung können Sie sich von dieser Google-Werbung abmelden, indem Sie Ihre Google-Anzeigeneinstellungen anpassen oder das WebChoices-Online-Opt-Out-Tool verwenden.

Heyday wirbt auch mit Facebook Custom Zielgruppe, um Ihnen auf Facebook oder im Facebook Messenger Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, und durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie dieser Verwendung zu. Facebook kann Informationen von unseren Diensten und anderen Anwendungen sammeln oder empfangen und diese Informationen verwenden, um Messdienste und gezielte Anzeigen bereitzustellen. Wenn Sie solche Facebook-Werbung nicht erhalten möchten, können Sie sich von dieser Werbung abmelden, indem Sie Ihre Werbepräferenzen anpassen, während Sie bei Facebook einloggen sind.

Heyday verwendet außerdem die folgenden Werbedienste, und wir haben Anweisungen bereitgestellt, wie Sie sich abmelden können:

Wie die Anwendung auf Ihr Gerät zugreift („Berechtigungen“)

Im Folgenden finden Sie eine vollständige Auflistung und Beschreibung der Funktionen auf Ihrem Gerät, die von Dritten entwickelt wurden und auf die die Anwendung zugreift und/oder die sie verändert. Sofern nicht anders angegeben, gelten diese Berechtigungen sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte. Wo angegeben, funktionieren diese nur mit ausdrücklicher Benutzerberechtigung. Sie erkennen an, dass die Verweigerung der ausdrücklichen Erlaubnis Ihre Benutzererfahrung mit den Diensten beeinträchtigen oder verringern kann.

  • Kamera – Ermöglicht der Anwendung den Zugriff auf Ihre Kamera, um Fotos und Videos aufzunehmen (nur mit Benutzererlaubnis)

  • Standort – Ermöglicht der Anwendung den Zugriff auf Ihren aktuellen Standort (nur mit Benutzerberechtigung)

  • Foto/Medien/Dateien – Die Anwendung kann Inhalte lesen, schreiben, ändern oder löschen, die sich auf die auf Ihrem Gerät gespeicherte Anwendung beziehen (nur mit Benutzererlaubnis)

  • Benachrichtigungen – Die Anwendung kann Ihnen Benachrichtigungen senden (nur mit Ihrer Erlaubnis)

Über die Einstellungen Ihres Geräts und Deinstallation der Anwendung

Für die Anwendung können Sie bestimmte Benutzereinstellungen im Einstellungsmenü Ihres Geräts aufrufen und ändern. Sie können die Anwendung auch deinstallieren; die Deinstallationsmethoden können je nach Gerät oder iOS- oder Android-Version variieren. Heyday hat keine Kontrolle über diese Funktionen und lehnt jegliche Verantwortung für Ihre Nutzung derselben ab, sowie für alle Daten oder personenbezogenen Daten, die infolge dieser Aktivitäten an Dritte gesendet werden.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen

Wir haben sehr strenge technische und organisatorische Verfahren implementiert, um sicherzustellen, dass standardmäßig nur die personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, die für den jeweiligen spezifischen Verarbeitungszweck erforderlich sind. Diese Verfahren verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten verloren gehen oder in unbefugter Weise verwendet oder abgerufen werden.

Wir haben auch Verfahren eingerichtet, um mit jedem vermuteten Verstoß gegen die Datensicherheit umzugehen. Wir werden Sie und jede zuständige Aufsichtsbehörde über einen vermuteten Verstoß gegen die Datensicherheit informieren, wenn die Datenschutzgesetze dies erfordern, und zwar innerhalb des vom geltenden Datenschutzgesetz vorgeschriebenen Zeitrahmens.

Heyday verwendet ausschließlich die branchenweit besten Praktiken (physisch, elektronisch und verfahrenstechnisch), um die Sicherheit aller gesammelten Daten (einschließlich personenbezogener Daten) zu gewährleisten. Darüber hinaus nutzen wir Drittanbieter und Hosting-Partner, um die notwendige Hardware, Software, Netzwerke, Speicher und damit verbundene Technologien bereitzustellen, die für den Betrieb der Dienste erforderlich sind. Diese Drittanbieter wurden aufgrund ihrer hohen Sicherheitsstandards, sowohl elektronisch als auch physisch, ausgewählt. Diese Drittanbieter sind auf Amazon AWS beschränkt.

Schließlich werden alle Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, mit Verschlüsselung übertragen, wobei Secure Sockets Layer („SSL“) oder Transport Layer Security („TLS“) verwendet werden, robuste Sicherheitsstandards für die Datenübertragung und Transaktionen im Internet. Sie können mit Ihrem Browser das gültige SSL-Sicherheitszertifikat von Heyday überprüfen.

Übermittlung Ihrer persönlichen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)

Für unsere europäischen Nutzer sind wir bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten innerhalb des EWR zu speichern. Jedoch befinden sich einige unserer Datenverarbeiter (einschließlich Heyday) in anderen Ländern, in die Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise übertragen werden. Diese Länder sind jedoch auf Länder mit besonderen Umständen beschränkt, die Ihre Daten schützen, insbesondere:

Das war es schon! Sie haben jedoch das Recht, die Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR abzulehnen. Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten, um diese Anfrage zu stellen. Bitte beachten Sie, dass das Stellen dieser Anfrage dazu führen kann, dass Sie einen Teil oder alle Dienste nicht mehr nutzen können.

Aufsichtsbehörden und Beschwerden

Wenn Sie sich im EWR befinden, haben Sie gemäß der DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Falls Sie mit der erhaltenen Antwort oder den ergriffenen Maßnahmen unseres Datenschutzbeauftragten nicht zufrieden sind oder wenn Sie direkt eine Beschwerde über die Datenpraktiken von Heyday einreichen möchten, laden wir Sie ein, sich an die Aufsichtsbehörde in Ihrem Land zu wenden. Wenn Sie sich im Vereinigten Königreich befinden, sollten Sie sich an das Information Commissioner's Office wenden, das die Aufsichtsbehörde ist. Sie können sie auf verschiedene Arten Reichweite, unter anderem per Telefon (0303 123 1113 in Großbritannien) und per Post (Wycliffe House, Water Lane, Wilmslow, Cheshire, SK9 5AF). Falls Sie sich in Frankreich befinden, sollten Sie die Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés kontaktieren, da sie dort die Aufsichtsbehörde ist. Ihre Kontaktdaten können Sie hier finden.

Die vollständige Liste aller Datenschutzbehörden (der Aufsichtsbehörden) im gesamten EWR finden Sie hier.

Datenaufbewahrung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck notwendig ist. Zum Beispiel werden wir Ihre Kontoinformationen so lange aufbewahren, wie Sie ein Konto bei uns haben, und zusätzlich 30 Tage lang zu Dokumentationszwecken.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Heyday verwendet bestimmte automatisierte Entscheidungsfindungsprozesse und nutzt dabei einige Ihrer personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen im Chatbot zu beantworten.

Erklärung zum Datenschutz für Kinder

Die Dienste sind nicht für Kinder unter 16 Jahren vorgesehen. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von einem Kind unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir über die Dienste versehentlich personenbezogene Daten von einer Person unter 16 Jahren erhalten haben, werden wir diese Informationen aus unseren Aufzeichnungen löschen.

Änderungen an diesen Datenschutzrichtlinien

Das Datum oben auf dieser Seite gibt an, wann diese Richtlinie zuletzt aktualisiert wurde. Von Zeit zu Zeit müssen wir diese Richtlinie aktualisieren, und wir werden sie mindestens einmal alle 12 Monate aktualisieren. Wenn Sie ein Heyday-Konto haben, werden wir Ihnen auch eine E-Mail senden, um Sie darüber zu informieren, dass die Richtlinie aktualisiert wurde und welche wichtigen Änderungen vorgenommen wurden.


Änderungsprotokoll

  • April 2024 (unser Verfahren zum Datenschutzkontakt wurde aktualisiert)

  • April 2022 (Reachdesk hinzugefügt)

  • März 2022 (Unbounce hinzugefügt)

  • Februar 2022 (Mailchimp durch Salesloft ersetzt, Appcues hinzugefügt)

  • Dezember 2021 (administrative Dritte hinzugefügt)